Willkommen in meiner Welt des Journalismus

Auf den Spuren der Luchse, bei Wolfs-Entertainer oder im Interview mit dem Bergbahn-Chef: Jeder Tag im Journalismus sieht anders aus. Hier erhältst Du einen Einblick in meine Arbeit im Seeland und Saanenland.

In meinen Berichten, die ich für den Anzeiger von Saanen, das Bieler Tagblatt und ajour geschrieben habe, fokussiere ich mich auf die Geschichten der Menschen und Orte, die unsere Regionen ausmachen. Möglichst nahe an den Personen, lebendig, verständlich und objektiv, sodass sich jede und jeder die Meinung selbst bilden kann.

Klicke Dich durch einen Ausschnitt meiner Arbeiten und tauche ein in die Welt des Lokaljournalismus.

Artikel von mir; für Sie.

Historisches Menschen Recherchen Reportagen

Nur knapp dem Tod entkommen, danach die Leichname seiner Freunde ausgegraben

Er ist einer der wenigen Augenzeugen einer grossen Katastrophe: Ilario Bagnariol aus Ins hat vor 60 Jahren den grössten Baustellenunfall der Schweiz mit 88 Toten nur knapp überlebt. Das Schwierigste kam danach.

Menschen Reportagen Seeland

Wie ein paar Jungs eines der höchsten Feuer der Schweiz bauen

In Seedorf hält eine Gruppe junger Männer eine Tradition am Leben: Sie stellen das 1.-August-Feuer. Ein aussergewöhnliches: Herzstück ist der 22 Meter hohe «Mittelstürmer».

Festivals & Konzerte Interviews Menschen

Büne Huber von Patent Ochsner im Interview: «Ich versuche, kein Arschloch zu sein»

Er hat in der Schweiz Legendenstatus: Büne Huber von der Berner Kultband Patent Ochsner. Er spricht über seine Beziehung zu «W. Nuss vo Bümpliz» – und seinen schwersten Moment.

Menschen Reportagen Tiere & Natur

Rotmilan Helios’ Weg zurück in die Wildnis

Helios ist aus dem Nest gefallen, seine Eltern kümmerten sich nicht mehr um ihn. Er kam in den Tierpark Biel, wo er aufwendig aufgepäppelt wurde. Jetzt lebt er wieder in der Wildnis.

Investigativ Recherchen Seeland

Der Bahnhof, den niemand braucht: Wie die ASM 25 Millionen Steuerfranken verlocht

Lattrigen hat einen neuen Bahnhof – mehr als viereinhalbmal so gross wie vorher. Die Bauherren sprechen von Bevölkerungswachstum, obschon in Sutz-Lattrigen immer weniger Menschen wohnen.

Festivals & Konzerte

«Schlechtester Act ever»: Das Rating der Headliner des Openair Frauenfeld von 1 bis 10

Selten wurde eine Ausgabe des Frauenfelds so kritisiert, wie die 2025. Ein Augenschein vor Ort – und eine ausführliche Konzertkritik, weil die sonst niemand macht.

Interviews Menschen Seeland

«Er musste 15 brennende Kühe erschiessen»

Die Feuerwehr wird in der Schweiz oft von Freiwilligen gestellt. Dabei stehen schwierige Aufgaben an. Ein Gespräch mit dem Kommandanten Thomas und seinem Vater Heinz Wolf über die Herausforderung.

Festivals & Konzerte Menschen Seeland

Am Morgen ein Festival in Biel organisieren, am Nachmittag Hotels in Kolumbien managen

Über 40 Mitarbeitende in Hotels und einer Bäckerei in Kolumbien leiten – das macht der Bieler Lukas Hohl. Als wäre das nicht genug, organisiert er von Kolumbien aus auch das Lakelive.

Investigativ Politik Recherchen Reportagen Seeland

Täglich zwei Stunden im Stau, weil die Gemeinden keine Umfahrung wollten

Bis zu 30 Minuten länger dauert derzeit die Fahrt vom südlichen Bielerseeufer in die Stadt Biel oder auf die Autobahn. Grund dafür ist ein Kreiselumbau – und ein fehlender Konsens.

Historisches Medien Seeland

Das Bieler Tagblatt im Brennpunkt der beiden Weltkriege

Zwischen Krieg, Zensur und dem Versuch, neutral zu bleiben: Eine Reise in die Zeit der beiden Weltkriege, erzählt von einem fiktiven Journalisten beim Bieler Tagblatt.

Medien Reportagen Seeland Wintersport

Vor fast 3000 Fans: Der EHC Biel bodigt im ersten Finalspiel die Lions

Im ersten Spiel des U20-Playoff-Finals gewinnt Biel gegen die GCK Lions mit 4:3. Vieles erinnerte dabei an ein Spiel in der National League – aber eben nicht alles.

Investigativ Justiz Recherchen Seeland

Familien vor dem Bankrott: Zwei Seeländer verkaufen Häuser und bauen Ruinen

Ein Lengnauer muss Hunderttausende Franken draufzahlen – obschon vertraglich anders ausgemacht. Kein Einzelfall, wie eine SRF-Recherche zeigt. Auf den Spuren eines Bauskandals zweier Seeländer.

Menschen Reportagen Seeland

«Ist mir zu stressig»: Eine Schulklasse schmeisst für einen Abend ein ganzes Restaurant

Einmal in einer Grossküche für über 80 Leute kochen: Das stand für eine Nidauer Schulklasse auf dem Programm. Warum trotzdem niemand eine Lehre im Gastrobereich machen will.

Seeland Tiere & Natur

Darum können die bedrohten Haselhühner am Chasseral nicht mehr gezählt werden

Ein gemeinsames Projekt der Vogelwarte Sempach und des Naturparks Chasseral zum Zählen von Haselhühnern muss gestoppt werden. Grund ist der Klimawandel.

Historisches Recherchen Seeland

Was machte ein Bomber der Alliierten aus dem 2. Weltkrieg in Biel?

Ein Foto von 1953 zeigt ein grosses Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Flugplatz Biel-Bözingen. Wie kam es ins Seeland? Und weshalb wurde es mit Brettern vor Blicken geschützt?

Menschen Seeland

Sie rettet jede Woche kiloweise Lebensmittel – und gibt sie Bedürftigen

Kathrin Wolf rettete die letzten elf Jahre Esswaren, die sonst im Abfall gelandet wären. Einmal die Woche konnten Bedürftige in Biel diese abholen – für nur einen Franken.

Festivals & Konzerte Interviews Seeland

Festivalkrise: «Wir haben schlaflose Nächte»

Utopische Gagen und sinkende Gästezahlen haben dem Royal Arena Festival in Orpund den Stecker gezogen. Der Co-Veranstalter sagt, weshalb das dem Lakelive in Nidau nicht passieren soll.

Menschen Seeland Tiere & Natur

Der Tierpark Biel will mit zwei Eulen eine ausgestorbene Art retten

Im Tierpark Biel leben seit Kurzem zwei Habichtskäuze. Das Paar hat einen wichtigen Auftrag: Die grossen Eulen sollen in Zukunft Österreich wiederbesiedeln.

Menschen Seeland Tiere & Natur

Forscher vor Rätsel: Dieser seltene Vogel fühlt sich im Seeland besonders wohl

Am Rande des Seelands fliegt derzeit ein besonders seltener Vogel herum – allerdings wirft sein Dasein Fragen auf. Ein Seeländer Fotograf ist besonders begeistert.

Interviews Menschen Seeland Tiere & Natur

Erste neue Tiere und viele Projekte: Biels Tierparkleiter im Interview

Biel hat einen neuen Tierparkleiter. Nach einem halben Jahr im Amt fragen wir Luca Bordoni, was er von «seinem» Zoo hält und welche Tiere in der nächsten Zeit am Bözingenberg einziehen.

Menschen Reportagen Seeland

Wie ein Winzer am Bielersee das Bier neu erfindet – und dafür sein ganzes Herzblut in die Flaschen füllt

Eine Kellerei aus La Neuveville braut ihr Bier nicht, sondern lässt es wie Champagner in der Flasche gären. Wie aufwändig ist die Herstellung? Und wie reagieren Menschen bei einer Blindverkostung auf das Starkbier?

Festivals & Konzerte Reportagen Seeland

Nas am Lakelive Festival: So viel Hip-Hop steckt noch im Royal Arena drin

Am letzten Festivaltag stand das Lakelive im Zeichen des Hip-Hop – und des Royal Arena Festival. Wie viel der so hochgepriesenen Hip-Hop Kultur des Royal Arena steckt noch drin?

Festivals & Konzerte Seeland

Eine kleinere Bühne wäre falsch – so war «Nemo at home» am Bielersee

Nemo spielte am Mittwochabend erstmals seit dem ESC ein Konzert in Biel. In einer Soloshow auf der grossen Bühne des Lakelive Festivals war Nemo vor allem eines: dankbar.

Historisches Menschen Seeland

Er ist Herr der grössten Sammlung der Schweizer Luxusautos von Monteverdi

Das gesamte Werk des Schweizer Autoherstellers Monteverdi wurde erstmals präsentiert – extern in Biel. Mit dabei sind auch extrem seltene Wagen. Weshalb die aufwendige Reise?

Medien Seeland

«Der Aktienmarkt ist uns egal»: Wie die Swatch Group langfristig bestehen will

Die Swatch Group präsentierte am Donnerstag in Biel die Bilanz 2023 – und CEO Nick Hayek erklärte, weshalb sein Neffe Marc Hayek perfekt in die Führung des Unternehmens passt.

Historisches Menschen Politik Seeland

Zum internationalen Frauentag: Drei feministische Momente, in denen Biel Pionierin war

Am Freitag ist internationaler Frauentag. Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass Biel im Kampf um die Gleichstellung oft eine Vorreiterrolle innehatte.

Menschen Reportagen Saanenland Seeland Tiere & Natur

Auf der Jagd nach Luchsen im Simmental

Wölfe, Bären und Luchse werden in der Schweiz genau überwacht. Der Worbener Samuel Kohler macht gerade seinen Zivildiensteinsatz bei der Fachstelle für Grossraubtiere – und spielt Luchs.

Justiz Menschen Reportagen Seeland

Weihnachten hinter Gittern: Ein Häftling erzählt aus seinem Alltag

In der Justizvollzugsanstalt Witzwil gibt es Insassen, die über ein Jahrzehnt ihres Lebens dort verbringen. Wie ist es, Weihnachten ganz alleine und getrennt von der Familie zu feiern?

Menschen Reportagen Seeland

Hinter den Türen einer Bieler Moschee

Muslime haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen, Moscheen werden immer wieder als Treffpunkt von Extremisten dargestellt. Ein Besuch bei der albanisch-muslimischen Gemeinschaft.

Historisches Seeland

Ein Zeugnis von Napoleons Ägyptenfeldzug liegt in der Bieler Stadtbibliothek

In den Kellern der Bibliothek befindet sich ein historischer Schatz. Gut geschützt liegen dort Zeugnisse des Feldzuges Napoleons, der zwar katastrophal scheiterte und dennoch ein Erfolg war.

Menschen Reportagen Seeland Tiere & Natur

Der Kampf der Bauern gegen den Wolf

Im Jura reisst ein Wolf Schafe. Die Bauern müssen mit den Verlusten von Tieren umgehen und wesentlich mehr Arbeit in den Schutz stecken. Entschädigung gibt es kaum. Ein Besuch vor Ort.

Reportagen Seeland Tiere & Natur

Bei den Wölfen im Tierpark Biel: Wie hält man Zootiere glücklich?

Seit Kurzem hat Biel drei Wölfe. Sie haben sich erstaunlich gut eingelebt, vor allem dank der unermüdlichen Bemühungen des Tierpark-Teams. Was diese sind, zeigt ein Tag mit den Pflegerinnen.

Festivals & Konzerte Seeland

Zwei Tage Hip-Hop am Royal Arena Festival in Orpund: Ist Old School tot?

Das Royal Arena steht durch und durch für Hip-Hop. Headliner waren Cypress Hill, deren Erfolgsalbum dieses Jahr dreissig wurde. Sind sie – und Old School Hip-Hop –noch zeitgemäss?

Festivals & Konzerte Seeland

Hip-Hop-Grösse Sido in Biel: Gelang der Spagat zwischen Gangster-Rap und radiotauglichem Mainstream?

Der letzte Tag des Lakelive Festivals stand im Zeichen des Hip-Hops. Krönender Abschluss war Deutschrap-König Sido, der eine spektakuläre Show, gespickt mit Hits, ablieferte.

Reportagen Seeland

Alle gehen nach Bern, doch auch in Biel lässt sich’s hervorragend «böötle»

Was tun, wenn man dem Rummel zwischen Thun und Bern entfliehen will? Obwohl wenig bekannt, kann man auch hier in der Region ausgezeichnet «Aareböötle».

Festivals & Konzerte Reportagen Seeland

Darum ist das Bieler Festival Pod’Ring viel cooler als der «Güsche»

Ein Abend am Pod'Ring, einem Gratisfestival in der Bieler Altstadt. Warum das Festival locker mit dem gleichzeitig stattfindenden Gurten mithalten kann.

Reportagen Saanenland Wintersport

Skijöring: Mit Pferd und Ski um die Wette fahren

Wenn Pferde auf Skipisten und in Geschicklichkeitsparcours eingesetzt und gar verkleidet werden: Ein Besuch am Skijöringturnier zwischen Saanen und Gstaad.

Medien Reportagen Saanenland

Vom Winde verweht am Ballonfestival in Château-d‘Oex

Auch wenn eine kalte Bise herrschte, liess es sich unser Mitarbeiter Nicolas Geissbühler nicht nehmen, eine Heissluftballonfahrt am Festival International de Ballons in Château-d'Oex zu erleben. Ein Erlebnisbericht.

Festivals & Konzerte Interviews Saanenland

Schweizer Bluesgrösse Philipp Fankhauser im «Chlösterli» Gstaad

Am Freitag spielte Philipp Fankhauser mit seiner Band ein Konzert im «Chlösterli». Ein grossartiger Auftakt des Konzertjahres 2023, bei dem die Band um Fankhauser schlussendlich mehr als eine halbe Stunde über die vorgesehene Zeit Zugaben spielte.

Reportagen Saanenland Wintersport

Lange Nächte für weisse Pisten

Jeden Tag sind zahlreiche Leute rund um die Uhr in Skigebieten unterwegs, um Schnee herzustellen – meist ohne, dass es die Skifahrer:innen überhaupt mitbekommen. Eine Nacht draussen am Berg mit drei von Herstellern der weissen Pisten.

Saanenland Wintersport

Eine Millionenfrage: So komplex ist künstliche Beschneiung

Kunstschnee ist mit der fortschreitenden Klimakrise zunehmend notwendig. Doch die künstliche Beschneiung ist eine Challenge, die von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird und viel Geld kostet. Der Bergbahnchef gibt einen Einblick.

Medien Reportagen Saanenland

Eine Testfahrt mit der Weltneuheit GoldenPass Express

Seit Kurzem ist die neue Direktverbindung von Interlaken Ost nach Montreux im offiziellen Betrieb. Wir haben die neuen Züge des GoldenPass Express und die weltweit einzigartige Umspuranlage in Zweisimmen an der Avant-Premiere für Sie getestet. Weshalb sich eine Fahrt lohnt und warum die neuen Verbindungen ein klarer Mehrwert für die Region sind, lesen Sie hier.

Reportagen Saanenland Wintersport

Aus der Gondel abgeseilt

Immer wieder kommt es vor, dass in der Region Menschen aus Seilbahnen gerettet werden müssen, wenn diese eine Panne haben. Die Rettung wird regelmässig geübt. Bei der letzten Übung mit der Alpinen Rettung Schweiz Station Gstaad 6.11 und der BDG waren wir dabei und wurden aus einer stillstehenden Gondel «gerettet».

Datenschutzbestimmungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.